Juso-Steuerinitiative NEIN
Juso-Steuerinitiative NEINDie Juso-Steuerinitiative würde uns alle betreffen. Sie ist absurd und gefährlich. Mein Leserbrief dazu.
24. April 2022 | Politische Statements
Meine Abstimmungsempfehlungen für die Abstimmung vom 15. Mai 2022:
30. März 2022 | Politische Statements
Für viele verheiratete Paare ist die Heiratsstrafe ein langwährendes Ärgernis. Mit der Initiative "Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative") soll der Druck auf den Bundesrat und das Parlament aufrecht erhalten werden, die ungerechte Besteuerungssituation endlich zu klären.
16. Februar 2022 | Politische Statements
Die Abstimmung über die Abschaffung der Stempelabgabe ist leider negativ ausgefallen. Ich bedaure dies. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz ist dies ein Nachteil, der weiterhin besteht. Für viele Schweizer Unternehmen bedeutet diese Stempelabgabe zusätzliche Kosten bei nötigen Kapitalerhöhungen, um weiterhin investitionsfähig zu bleiben. Bei den immer komplexer werden Abstimmungsthemen besteht die Gefahr, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, d.h. man verliert sich in Einzelmassnahmen anstatt den Blick aufs Ganze zu behalten, in diesem Fall die wirtschaftliche Attraktivität der Schweiz. Denn hierzu müssen wir Sorge tragen. Meggen hat die Abschaffung angenommen. Das ist erfreulich. Ebenso erfreulich ist die anhaltend hohe Megger Stimmbeteiligung (57.1%).
23. Januar 2022 | Politische Statements
Meine Abstimmungsempfehlungen für den 13. Februar 2022:
13. Dezember 2021 | Politische Statements
Schon vor einem Jahr hat die FDP.Die Liberalen die Bevölkerung aufgerufen, lokal einzukaufen und vermehrt auch regionale Produkte zu geniessen. Seit einem Jahr hängt deshalb dieses Plakat an unserer Scheune in Meggen. Der Weg wird von vielen Spaziergängern genutzt und das Plakat findet hoffentlich die verdiente Beachtung. Auf die Festtage hin ist der Aufruf wieder sehr aktuell. Jetzt erst recht: Taten statt Worte.
1. Dezember 2021 | Politische Statements
Das Ergebnis der Abstimmung vom 28. November ist sehr erfreulich. Speziell sticht die hohe Stimmbeteiligung in den Gemeinden im Kanton Luzern heraus (um 70 %).
5. November 2021 | Politische Statements
Wiederum geht es um viel bei der Abstimmung vom 28. November 2021. Es ist ein Privileg, am demokratischen Prozess teilzunehmen und wichtige Entscheide mitzubeeinflussen. Nachfolgend meine Abstimmungsempfehlungen für die drei eidgenössischen Vorlagen und die kantonale Vorlage. Danke herzlich für die Unterstützung!
23. Juni 2021 | Politische Statements
Leider hat die Mehrheit der abstimmenden Bevölkerung der Schweiz (wie im Kanton Luzern) das CO2-Gesetz mit 51.6 % abgelehnt. Obwohl nicht sehr deutlich; ein Nein ist ein Nein. Die Ablehnung bedeutet jedoch keinen Richtungswechsel. Offenbar braucht es andere, mehrheitsfähige Instrumente. Es wird jedoch nicht ohne einen persönlichen Beitrag von uns allen möglich sein, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Konsequentes, glaubwürdiges Verhalten ist gefragt. Analog des obigen Bildes ist es wichtig, dass Taten den Worten folgen und das Handeln glaubwürdig mit dem Denken/Wünschen übereinstimmt. Ein kleiner Wermutstropfen: In Meggen wurde das Gesetz mit 54 % bei einer Stimmbeteiligung von 70.6 % angenommen. Das freut mich sehr!
29. März 2021 | Politische Statements
Die Vernehmlassungsfrist für den Bericht "Klima- und Energiepolitik 2021" des Kantons Luzern läuft noch bis am 7. Mai 2021. Der Bericht ist eine wichtige Basis dafür, wie der Kanton Luzern das Klimaziel "Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050" aktiv beeinflussen kann. Engagieren wir uns!