Aktuell

Mein Leserbrief: JA zur BVG-Reform am 22. September 2024

Mein Leserbrief: JA zur BVG-Reform am 22. September 2024

Die Abstimmung über die BVG-Reform bewegt. Was sicher ist: Für viele Frauen wird neu ein Eintritt in eine Pensionskasse möglich. Das ist nötig. Mein Leserbrief dazu.

JA zur BVG-Reform!

Bei allen Unsicherheiten über die Verlässlichkeit von Zahlen, Statistiken, Umfragen oder Prognosen; Eines stimmt definitiv: Viele Teilzeit- und Mehrfachbeschäftigte werden von der BVG-Reform profitieren. Und dies betrifft vor allem Frauen. Viele haben neu überhaupt die Möglichkeit wegen der Senkung der Eintrittsschwelle und des Zusammenzuges bei Mehrfachbeschäftigungen zu einem gesamten Jahreslohn in eine Pensionskasse einzutreten. Damit erhalten sie eine spätere Pensionskassenrente sowie einen Versicherungsschutz. Dieses schlagende Argument sowie der grundsätzliche Handlungsbedarf für eine Reform des BVG sollten alle und vor allem uns Frauen am 22. September an die Urne bewegen. JA zur BVG-Reform, denn es ist nötig und fair, einen weiteren Schritt Richtung Gleichberechtigung zu tun.

Heidi Scherer

Kantonsrätin FDP.Die Liberalen

 

20. August 2024

Leserbrief in LZ online

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

27.05.2025
Leider JA: Spitalgesetz

Immerhin haben am 18. Mai 2025 fast 50 % NEIN zum Spitalgesetz gestimmt. Leider hat es damit nicht gereicht. Die Stimmbeteiligung war insgesamt ausserordentlich tief. Danke allen herzlich, die sich während des Abstimmungskampfes für ein NEIN zum Spitalgesetz engagiert haben! Die Zukunft wird zeigen, wie sich das JA in unseren kantonalen Spitälern auswirkt. Wir bleiben dran.

Mehr erfahren