Aktuell

Besuch der 6. Kantonalen Jugendsession vom 15. November 2019

Besuch der 6. Kantonalen Jugendsession vom 15. November 2019

An der 6. Kantonalen Jugendsession (JUKALU) nahmen rund 100 Jugendliche teil. Mitmachen, Debattieren, Argumentieren, Präsentieren. Das Engagement der Jugendlichen war beeindruckend.

Die Jugend engagiert sich!

Ich durfte am Morgen die Gruppe "Kulturförderung" als politische Expertin begleiten. Hauptthema war die geplante Zusammenlegung des Historischen Museums und Naturmuseums in das neue Museum für Natur und Gesellschaft. Die vielen realistischen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine aktive Partizipation der Jugendlichen haben mich überrascht und erfreut. Standort, Angebot, Inhalt, Eintrittspreise, alles wurde besprochen. So wurde am Ende des Gruppenblocks ein Statement zu Handen der Jugendsession verfasst (sh. Foto 3: Statement der Gruppe "Kulturförderung": "Luzern braucht ein neues und attraktives Museum für das ganze Leben"). Dieses wurde am Nachmittag zusammen mit den Ergebnissen aus den anderen Gruppen im Plenum sympathisch präsentiert und behandelt.

Am Nachmittag war der Saal auch für weitere interessierte Kantonsrätinnen und Kantonsräte offen. Mit den verschiedenen Gastreden (Begrüssung am Morgen durch Kantonsratspräsident Josef Wyss, Begrüssung am Nachmittag durch Regierungsrat Marcel Schwerzmann, danach Gastrede von Alt-Bundesrat Christoph Blocher, Grussrede von JUKALU-Gotti Kantonsrätin Judith Schmutz und die Entgegennahme der Forderungen von JUKALU durch den Staatsschreiber Lukas Gresch-Brunner) erhielten die Teilnehmenden Erfahrungsberichte und interessante Schilderungen der verschiedenen politischen Laufbahnen. Die Jugendsession war für mich sehr bereichernd und wurde vom JUKALU-Vorstand tipptopp organisiert. Es freut mich sehr, dass im Kanton Luzern viele Jugendliche sich aktiv mit politischen Themen auseinandersetzen und sich engagieren. Denn die Jungen sind die Zukunft.

Die 7. Jugendsession Kanton Luzern findet am 13. November 2020 statt. Ich habe mir den Termin bereits wieder eingetragen.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

14.01.2025
Mein Leserbrief: UVI Nein

Eine Annahme der radikalen Umweltverantwortungsinitiative würde unseren Alltag massiv einschränken. Ein Alleingang der Schweiz wäre erstens wirkungslos und würde zweitens der Wirtschaft und der politischen Stabilität der Schweiz schaden. Mein Leserbrief dazu:

Mehr erfahren