Aktuell

Wählen und mitbestimmen

Wählen und mitbestimmen

Mein Leserbrief zur Wahlbeteiligung und Aufruf zu wählen. Denn nur wer wählt, kann mitbestimmen.

Leserbrief zu den Wahlen vom 2. April 2023

 

An der Auswahl kann es nicht liegen

870 Kandidierende für den Kantonsrat Luzern. Eine solch grosse Auswahl sollte die Wahlbeteiligung im Vergleich zu vor vier Jahren erhöhen. Hoffentlich.

„Denn nur wer wählt, bestimmt mit.“ steht in den letzten Wochen immer wieder geschrieben.  Diese Aussage kann ich nur unterstützen.

Leider hat die Wahlbeteiligung der Luzerner Bevölkerung bei den kantonalen Wahlen in den letzten Jahren immer weiter abgenommen. Waren es im Jahr 2007 noch gegen 45 Prozent, lag die Wahlbeteiligung im 2011 bei etwas über 43 Prozent. Im Jahr 2015 waren es nur noch knapp 39 Prozent. Im 2019 betrug die Beteiligung 41.5 Prozent, immerhin ein leichter Anstieg.

Das heisst, dass 6 von 10 Wahlberechtigten im Kanton Luzern gar nicht an die Urne gehen. Das bedaure ich und sehe es auch als eine verpasste Chance, „Denn nur wer wählt, bestimmt mit.“  Ich hoffe sehr, dass die Wahlbeteiligung bei den baldigen Wahlen vom 2. April 2023 im Kanton Luzern wieder deutlich höher ist. Die 120 Kantonsratssitze sollen doch von einem möglichst grossen Teil der Wahlberechtigten mitgetragen werden, nicht nur von 40 Prozent. Am fleissigsten wählt jeweils der Wahlkreis Entlebuch. Im Wahlkreis Luzern-Land gingen bei den letzten Wahlen 2019 nur knapp 39 Prozent an die Urne.

Die Wahlbeteiligung der Frauen ist jeweils kleiner als die der Männer.

Im Interesse einer breiten Widerspiegelung der Bevölkerung wünsche ich uns, dass die nachträgliche Wahlanalyse über die Wahlen 2023 eine deutlich höhere Wahlbeteiligung bei den Männern wie auch bei den Frauen ergibt.

In den letzten Jahren sind die Möglichkeiten, sich ein Bild von den Kandidierenden zu machen, stark gewachsen. Nebst den sozialen Medien haben auch Suchdienste, Wahlhilfen sowie die physische und online-Presse kreative Informationsangebote entwickelt, die uns alle die Wahl erleichtern sollen.

Wir Stimmberechtigten im Kanton Luzern können dazu einen Beitrag leisten, indem wir in unserem Umfeld für die Wahlen mobilisieren. Wählen heisst mitbestimmen!

 

Heidi Scherer

Kantonsrätin FDP.Die Liberalen Meggen

 Meggen, 6. März 2023

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

07.06.2023

Meine Abstimmungsempfehlungen für den 18. Juni 2023

Am 18. Juni stehen wichtige Vorlagen auf eidgenössischer, kantonaler Ebene und in Meggen an. Deshalb bitte abstimmen gehen! Herzlichen Dank.

Mehr erfahren
30.04.2023

Meine Anfrage zur Individuellen Prämienverbilligung (IPV)

Die Krankenkassenprämien steigen und steigen. Die Individuelle Prämienverbilligung soll Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen finanziell entlasten. Ich habe Fragen dazu.

Mehr erfahren
03.04.2023

Verantwortung

Seit 8 Jahren ist dies mein Leitsatz: Verantwortungsvoll handeln - Lebensqualität sichern.

Mehr erfahren